Hallo zusammen!
Die Termine für die meisten Workshops des Yiddish Summer Weimar 2023 stehen fest!
Es sind noch einige Details zu klären, aber wir hoffen, dass dieser Zeitplan Euch hilft, den Sommer zu planen.
Im Sommer 2023 wollen wir das Thema der jiddischen Musik im osmanischen Kontext vertiefen: eine unglaublich reiche und jahrhundertealte transkulturelle Matrix! Wie immer bieten wir Workshops in jiddischer Sprache, Instrumental- und Vokalmusik und Tanz in einer herzlichen und unterstützenden Atmosphäre an. Unsere Dozierenden sind die führenden internationalen Künstler*innen und Wissenschaftler*innen auf ihrem Gebiet.
Jede*r ist willkommen, und es gibt Workshops für alle Erfahrungsstufen, von absoluten Neulingen bis hin zu Profis. Wir sind stolz darauf, eine diverse und inklusive Gemeinschaft zu sein.
Alle Workshops beginnen um 10 Uhr am ersten Tag und enden am späten Abend des letzten Tages. Also solltet Ihr so planen, dass Ihr spätestens am Vorabend des ersten Workshop-Tages in Weimar ankommt und frühestens am Tag nach Ende des Workshops abreist. Wenn Ihr Fragen habt, könnt Ihr Euch gerne per E-Mail oder Telefon an unser Büro wenden, und wir werden unser Bestes tun, um sie zu beantworten.
SPRACHPROGRAMM JIDDISCH
29.07 – 11.08.2023
Mit Dr. Khayele Beer, Dr. Diana Matut, Janina Wurbs und weiteren Dozierenden (Info folgt)
(Wenn Ihr diesen Workshop besuchen möchtet, solltet Ihr ein paar Tage länger bleiben, um das Festival-Wochenende am 12. und 13. August mit Schnupperkursen, Konzerten, Vorträgen, Mitsingaktionen und vielen weiteren Veranstaltungen zu erleben!)
LIED-WORKSHOP, MITTELSTUFE UND FORTGESCHRITTENE
18. – 25.07.2023
Mit Sveta Kundish, Dilek Türkan, Tayfun Guttstadt, Vassilis Ketentzoglou, Alan Bern und weiteren Dozierenden (Info folgt)
EINFÜHRUNG JIDDISCHES LIED
20. – 25.07.2023
Mit Sasha Lurje, Sanne Möricke und weiteren Dozierenden (Info folgt)
EINFÜHRUNG KLEZMER-MUSIK 19. – 25.07.2023
Mit Szilvia Csaranko, Susi Evans und Johannes Gräßer
INSTRUMENTALMUSIK, MITTELSTUFE & FORTGESCHRITTENE, KURS I
27.07. – 03.08.2023
Mit Tayfun Guttstadt, Ilya Shneyveys, Kyriakos Gouventas, Vassilis Ketentzoglou, Mark Kovnatskiy, Marine Goldwasser, Yazan Alsabbagh und Alan Bern
Artist-in-Residence: Sanne Möricke
(Bitte beachten: Um Platz für mehr Teilnehmende zu schaffen, gibt es in diesem Jahr zwei verschiedene Instrumental-Workshops für Mittelstufe und Fortgeschrittene. Beide Workshops befassen sich mit denselben grundlegenden Themen und richten sich an Teilnehmende der Mittelstufe und Fortgeschrittene. Sie unterscheiden sich in den Terminen und den Dozierendenteams. Es ist möglich, sich für beide Workshops anzumelden.)
INSTRUMENTALMUSIK, MITTELSTUFE UND FORTGESCHRITTENE, KURS II
05. – 12.08.2023
Mit Tayfun Guttstadt, Ilya Shneyveys, Susi Evans, Zoë Aqua, Danai Loukidi, Alan Bern und weiteren Dozierenden (Info folgt)
Artist-in-Residence: Szilvia Csaranko
(Bitte beachten: Um Platz für mehr Teilnehmende zu schaffen, gibt es in diesem Jahr zwei verschiedene Instrumental-Workshops für Mittelstufe und Fortgeschrittene. Beide Workshops befassen sich mit denselben grundlegenden Themen und richten sich an Teilnehmende der Mittelstufe und Fortgeschrittene. Sie unterscheiden sich in den Terminen und den Dozierendenteams. Es ist möglich, sich für beide Workshops anzumelden.
Wenn Ihr diesen Workshop besuchen möchtet, solltet Ihr ein paar Tage länger bleiben, um das Festival-Wochenende am 12. und 13. August mit Schnupperkursen, Konzerten, Vorträgen, Mitsingaktionen und vielen weiteren Veranstaltungen zu erleben!
WORKSHOP CHASSIDISCHE MUSIK
30.07. – 03.08.2023
Mit Sasha Lurje und Craig Judelman
(für Instrumentalist*innen und Sänger*innen)
JUGENDKLEZMERBAND
08. – 12.08.2023
Mit Hannah Ochner
(Wenn Ihr diesen Workshop besuchen möchtet, solltet Ihr ein paar Tage länger bleiben, um das Festival-Wochenende am 12. und 13. August mit Schnupperkursen, Konzerten, Vorträgen, Mitsingaktionen und vielen weiteren Veranstaltungen zu erleben!)
TANZORCHESTER JIDDISCHE & GRAEKO-TÜRKISCHE MUSIK
14. – 19.08.2023
Mit Emil Goldschmidt, Patrick Farrell und weiteren Dozierenden (Info folgt)
(Wenn Ihr diesen Workshop besuchen möchtet, solltet Ihr ein paar Tage früher kommen, um das Festival-Wochenende am 12. und 13. August mit Schnupperkursen, Konzerten, Vorträgen, Mitsingaktionen und vielen weiteren Veranstaltungen zu erleben!)
WORKSHOP JIDDISCHE & GRAEKO-TÜRKISCHE TÄNZE
15. – 19.08.2023
Mit Erik Bendix und weiteren Dozierenden (Info folgt)
(Wenn Ihr diesen Workshop besuchen möchtet, solltet Ihr ein paar Tage früher kommen, um das Festival-Wochenende am 12. und 13. August mit Schnupperkursen, Konzerten, Vorträgen, Mitsingaktionen und vielen weiteren Veranstaltungen zu erleben!)
WORKSHOP JIDDISCHER CHOR
16. – 19.08.2023
(Info zu Dozierenden folgt.)
(Wenn Ihr diesen Workshop besuchen möchtet, solltet Ihr ein paar Tage früher kommen, um das Festival-Wochenende am 12. und 13. August mit Schnupperkursen, Konzerten, Vorträgen, Mitsingaktionen und vielen weiteren Veranstaltungen zu erleben!)
FESTIVAL-WOCHENENDE
12. – 13.08.2023
Aus der Geschichte von Joseph, der den Traum des Pharaos deutet, wissen wir, dass es sowohl "fette Jahre" als auch "magere Jahre" gibt. In beiden Fällen ist es unsere Aufgabe, so viel Freude und sinnvolle Erfahrungen zu schaffen, wie wir nur können. In diesem Jahr arbeiten wir an einem neuen Konzept - einem Festival-Wochenende! Es wird Workshops, Vorträge, Stadtführungen, Konzerte und große Veranstaltungen im Freien geben, aber konzentriert an zwei Tagen statt über vier oder fünf Tage verteilt. Sowohl für Neulinge beim Yiddish Summer Weimar als auch für Freund*innen aus den vergangenen Jahren ist das Festival-Wochenende ein wichtiger Treffpunkt! Lasst uns dieses Wochenende im Geiste der Musik und der Hoffnung auf die Zukunft feiern!
ANMELDUNG UND WEITERE INFORMATIONEN
Sobald neue Informationen verfügbar sind, werden wir unsere Website und unsere Social Media-Kanäle aktualisieren. Um immer auf dem Laufenden zu sein, solltet Ihr den Newsletter abonnieren.
Wir wünschen Euch Gesundheit und Kraft angesichts der vielen Gefahren, denen wir als Menschheit und als Bewohner*innen des Planeten Erde ausgesetzt sind. Wir freuen uns darauf, Euch diesen Sommer in Weimar zu sehen!
Das Team des YSW
Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Dr. Alan Bern am 30. September!
Laden Sie die Pressemitteilung hier herunter.
Fotos: Andreas Welskop (oben)/Adam Berry